5/5/2021 0 Comments Alles in Balance?„Der muss sich noch ausbalancieren!“, höre ich häufiger von Reitern. „Der“ ist meist neun Jahre und älter und seit fünf Jahren unterm Sattel, trifft aber zum dritten Mal nicht das Pylonentor, das die Zirkellinie markiert. Tja. Was soll man da sagen?
Zum Beispiel Folgendes: Ein Fohlen lernt in seinen ersten Lebensstunden, unfallfrei aufzustehen. Es steht nach einer sehr kurzen Zeitspanne bereits hinreichend „balanciert“ auf vier Hüfchen (im krassen Gegenatz zu uns Menschen...). Nach wenigen Stunden, meinetwegen Tagen, springt es lustigste Manöver und fällt dafür, wie waghalsig es auf seinen langen Beinchen herum hüpft, doch recht selten auf die Nase. Habt ihr mal Jungpferde spielen sehen? Mit der „Balance“ haben die wenigsten Pferde ein Thema. Bis der Mensch ins Spiel kommt. Ja, ein zukünftiges Reitpferd sollte lernen, z.B. eine gebogene Linie zu laufen. Zum Beispiel, dass es nicht umfällt, wenn es das tut. Aber mal ehrlich, das dauert je nach Pferd wenige Wochen, also das reine un- und umfallfreie Laufen einer gebogenen Linie (korrekte Biegung ist was anderes, das dauert gern Monate und scheitert eher an anderen Dingen als der Balance!). Koordinatives Lernen geht flott, braucht allerdings viele und regelmäßige Wiederholungen (alle zwei bis drei Tage) in ruhiger Lernatmosphäre. Geht ein Pferd nach vielen Monaten noch immer "unausbalanciert" an der Longe, liegt das an schlechter Hilfengebung, hohem Stresslevel des Pferdes, unpassendem Tempo oder gravierenden körperlichen oder trainingsbedingten Themen. Aber junge Pferde schwanken doch!? Och, nicht alle. Und auch die nur die ersten paar Mal unterm Reiter oder wenn sie gerade mitten in einer Wachstumsphase stecken, die das Körpergefühl durchaus beeinflussen kann. Aber wisst ihr was – meist ist das Problem die mangelnde Balance des REITERS. Was dann nach Wochen und Monaten als „verbesserte Balance“ des Pferdes beschrieben wird, ist meist nur die erworbene Kompetenz, die Schiefe des Reiters zu ignorieren und trotzdem auf Linie zu gehen... Foto: Jungpferd bei arg lustigen Hüpfern im Freilauf.
0 Comments
Leave a Reply. |
AutorinnenClaudia Weingand & Katharina Möller reden über Pferdetherapie und - Training, Osteopathie & Klassische Ausbildung |
|
Optimize my horse
Das High-Quality-Angebot für dein Pferd. |