OSTEODRESSAGE
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiterinnen
    • Klassische Reiterei
    • Osteopathische Pferdetherapie
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie >
      • TT Seminar
    • Für wen ist OsteoDressage geeignet?
    • Blog
    • Referenzen >
      • Fallbeispiel
    • Kontakt
    • Impressum
    • International >
      • Articles and Excerpts from our book
      • Who we are
      • 3-Day-Course
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Pferdetherapie und Reha
      • Pferdeausbildung und Beritt
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Weiterbildung für Therapeuten
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Praktikum
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • OD - Trainer
    • Trainerliste
    • Trainerausbildung
  • Online-Kurse und Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingsplan
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Pferde-Reha
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiterinnen
    • Klassische Reiterei
    • Osteopathische Pferdetherapie
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie >
      • TT Seminar
    • Für wen ist OsteoDressage geeignet?
    • Blog
    • Referenzen >
      • Fallbeispiel
    • Kontakt
    • Impressum
    • International >
      • Articles and Excerpts from our book
      • Who we are
      • 3-Day-Course
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Pferdetherapie und Reha
      • Pferdeausbildung und Beritt
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Weiterbildung für Therapeuten
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Praktikum
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • OD - Trainer
    • Trainerliste
    • Trainerausbildung
  • Online-Kurse und Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingsplan
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Pferde-Reha
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

OsteoDressage 
Blog
​

5/5/2021 0 Kommentare

Der Böse ist immer der Sattler... oder etwa nicht?

Habt ihr schon mal ein Kleidungsstück "auf Maß" machen lassen? Hochzeitskleid, Abikleid, Komfirmationsanzug? Wollt ihr mal eben reinschlüpfen?

Jetzt denkt ihr vielleicht:
"Aber die Hochzeit ist 10 Jahre her! Seitdem hab ich abgenommen! "Aber beim Abiball war ich noch 5 kg leichter!"
Will sagen: das teure Stück passt vielleicht gar nicht mehr und ihr reflektiert automatisch, dass das mit Veränderungen eures Körpers zu tun hat. Vielleicht ist er gewachsen, vielleicht lauft ihr seitdem Marathon und habt Gewicht verloren oder eben auch etwas zugenommen, weil ihr zwischendurch zwei Kinder bekommen habt.
Was hat das mit Reiten zu tun? Nun, sehr viel. Denn unsere Pferde verändern auch mitunter laufend ihre Maße. Und dann ist dem Sattler auch absolut kein Vorwurf zu machen, wenn der Sattel nicht mehr perfekt passt.
Auch bei teuren Maßanfertigen ist eine regelmäßige Überprüfung der Passform durch euren Sattler wirklich nötig (allerspätestens wenn das Pferd plötzlich beim Satteln angespannter wirkt oder gar giftet oder die Rückenlinie sich verschlechtert!). Das gilt besonders für:
- Pferde ohne konstantes Training (ob nun durch Lockdown, schlechte Trainingsbedingungen oder was auch immer)
- Pferde, die sich im Fütterungszustand ändern oder verändert haben (die z.B. im Sommer auf der Weide eher zu dick werden, der Sattel aber vor der Weidesaison angepasst wurde oder Pferde, die im Winter oder bei Stallwechsel deutlich abgenommen haben im Vergleich zum Sattelanpassungstermin)
- Pferde, die erst (wieder) ins Training genommen werden (Zuchtstuten, Rehapatienten,...), zum Zeitpunkt der Sattelanpassung aber top im Training waren
- Jungpferde, die noch wachsen
Die Liste ist natürlich verlängerbar.
Wichtig:
Für all diese Veränderungen am Pferdekörper kann der Sattler erstmal nichts. Ihr würdet bei der Anprobe des Abikleids ja auch nicht die Schneiderin von damals verurteilen, dass es euch 20 Jahre und 15 Kilo später nicht mehr passt. Wichtig ist, zu verstehen, dass auch ein einst teurer Maßsattel Überprüfung und ggf Änderung bedarf.
Klug ist nach Trainingspausen übrigens immer, das Pferd zunächst ohne Reitergewicht so weit in Form zu bringen, dass sich die Rückenlinie positiv entwickelt und DANN den Sattler zu holen. Wie das aussehen könnte, erfahrt ihr in unserem Onlinekurs Trainingsplanung und Exterieur:
https://elopage.com/.../kopie-von-trainingsplanung-exterieur


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorinnen

    Claudia Weingand & Katharina Möller reden über Pferdetherapie und - Training, Osteopathie & Klassische Ausbildung

    RSS-Feed

NEU! Der OsteoDressage - Shop für pferdefreundliche Ausrüstung, Bücher und mehr


Weiterbildung von Zuhause aus mit unseren Online-Kursen und - Seminaren



Finde uns auf Facebook und Instagram!