OSTEODRESSAGE
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiter*innen
      • Jobs
    • Ganganalyse
    • pferdegerecht Reiten
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie
    • Blog
    • Podcast
    • Kontakt
    • Impressum
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Optimize my horse
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Einstellen
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • Online-College
  • Trainerausbildung
    • Trainerausbildung Kurssystem
    • Trainerliste
  • Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingspläne >
      • Trainingsplan ANTRAINIEREN
      • Trainingsplan REHA
      • Trainingsplan REITEN
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Reha-Equipment
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiter*innen
      • Jobs
    • Ganganalyse
    • pferdegerecht Reiten
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie
    • Blog
    • Podcast
    • Kontakt
    • Impressum
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Optimize my horse
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Einstellen
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • Online-College
  • Trainerausbildung
    • Trainerausbildung Kurssystem
    • Trainerliste
  • Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingspläne >
      • Trainingsplan ANTRAINIEREN
      • Trainingsplan REHA
      • Trainingsplan REITEN
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Reha-Equipment
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

OsteoDressage 
Blog
​

10/17/2019 0 Comments

Longieren kann doch jeder - oder?

Bild
Longieren eignet sich wunderbar, um junge Pferde anzutrainieren, Rentnerpferde oder fürs Reiten zu kleine Ponys fit zu halten, Pferde mit Rücken- und/oder Sattelthemen zu rehabilitieren und um Reitpferde einfach mal ohne Reitergewicht sinnvoll zu bewegen. Entsprechend empfehlen wir Longieren relativ häufig.
Nun kann man aber Longieren und Longieren. Man kann ein Pferd taktmäßig und über den Rücken auf geraden und gebogenen Linien in allen drei Gangarten sowie über Stangen gymnastizieren, Tempounterschiede, Übertreten und vieles mehr erarbeiten – oder es im Stechtrab auf der Kreislinie jagen oder wahlweise verbogen im Zeitlupentempo herum kringeln. Für die Gesundheit des Pferdes sind die letzteren Varianten wenig förderlich. Wobei viele Reiter ja schon froh wären, wenn sich das Pferd nicht losreißen würde oder den Longenführer nur in jeder dritten Einheit ansteigt.
Besonders das empfehlenswerte Longieren als Dialog, wobei am Kappzaum sowohl auf geraden, als auch und gebogenen Linien abgewechselt longiert wird, erfordert neben theoretischem Wissen sowohl koordinative Fähigkeiten des Longenführers (für die exakten Laufwege sowie ganz konkrete Peitschensignale beispielsweise) als auch eine gewisse Grundfitness – also Praxis.
Longieren, das dem Pferd hilft und es nicht verschleißt, MUSS also erlernt werden und zwar unter Anleitung eines fachkundigen Trainers.
Damit aber nicht genug! Oft werden wir zu Pferden gerufen, die sich leider nicht sofort longieren lassen, vor allem nicht von einem relativen Longiereinsteiger. Sie haben gelernt, sich loszureißen, umzudrehen, geraten ins Rennen oder bewegen sich schier nicht von der Stelle. Selbst wenn das mit Claudia oder Katharina an der Longe dann zu korrigieren ist, ist es oft nicht möglich, mit einem Korrekturpferd den Besitzer ins Longierkonzept einzuweisen.
Wie beim Reiten lernen auch macht es also sehr viel Sinn, auch das Longieren mit einem LEHRPFERD zu erlernen, das dem Schüler ein entsprechendes Feedback gibt. Das auf die korrekten Hilfen korrekt realgiert, abwendet und den Kontakt zur Hand sucht, dem Schüler aber eben auch Fehler aufzeigt und überhaupt erstmal konstant taktmäßig die Basisübung mitmacht, damit der Schüler üben kann und anschließend genau weiß, was er tut, wenn er dann sein eigenes Pferd longiert.
Wir geben daher nicht nur Unterricht mit eurem Pferd, sondern stellen auch unsere gutausgebildeten eigenen Pferde als Lehrpferde zur Verfügung. Wendet euch gerne an uns, wenn ihr das Longieren nach einem sinnvollen Konzept professionell erlernen möchtet.
Claudia: Lehrpferde in 71566 Kaisersbach, Infos unter www.claudia-weingand.de
Katharina: Lehrpferde in 99195 Dielsdorf, Infos unter www.katharina-moeller.com
Kurse und Einzeltermine überregional, Infos unter www.osteo-dressage.com
Du möchtest eine wirklich umfassende Longierausbildung bekommen und selbst Trainer für LAD werden? Die Infos dazu sowie eine Liste aller zertifizierten Trainer findest du ebenfalls auf Katharinas Webseite www.katharina-moeller.com

0 Comments



Leave a Reply.

    Autorinnen

    Claudia Weingand & Katharina Möller reden über Pferdetherapie und - Training, Osteopathie & Klassische Ausbildung

    RSS Feed

Ganganalyse
​


​Dein kostenloser Mini-Kurs für einen besseren Sitz und eine bessere Reiterhand:
​


Die X-Bandage



Jetzt gratis buchen!

Picture
Optimize my horse
Das High-Quality-Angebot für dein Pferd.
Informiere dich hier.


Finde uns auf Facebook und Instagram!