OSTEODRESSAGE
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiter*innen
      • Jobs
    • Ganganalyse
    • pferdegerecht Reiten
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie
    • Blog
    • Podcast
    • Kontakt
    • Impressum
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Optimize my horse
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Einstellen
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • Online-College
  • Trainerausbildung
    • Trainerausbildung Kurssystem
    • Trainerliste
  • Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingspläne >
      • Trainingsplan ANTRAINIEREN
      • Trainingsplan REHA
      • Trainingsplan REITEN
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Reha-Equipment
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiter*innen
      • Jobs
    • Ganganalyse
    • pferdegerecht Reiten
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie
    • Blog
    • Podcast
    • Kontakt
    • Impressum
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Optimize my horse
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Einstellen
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • Online-College
  • Trainerausbildung
    • Trainerausbildung Kurssystem
    • Trainerliste
  • Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingspläne >
      • Trainingsplan ANTRAINIEREN
      • Trainingsplan REHA
      • Trainingsplan REITEN
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Reha-Equipment
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

OsteoDressage 
Blog
​

5/5/2021 0 Comments

Rittigkeitsprobleme durch Übergewicht

BildEine dressurmäßig korrekte Biegung ist bei stark übergewichtigen Pferden oft nicht möglich.
Immer häufiger werden uns Pferde vorgestellt mit folgenden Auffälligkeiten:
- das Pferd biegt sich schlecht
- das Pferd hat Probleme beim Angaloppieren, springt in Außen- oder Kreuzgalopp auf beiden Händen
- das Pferd ist triebig, klemmt, ist bewegungsunfreudig
- das Pferd geht mit sehr geraden Knie- und Sprunggelenkswinkeln "staksig", "steifbeinig"
- das Pferd hat Mühe, über den Rücken zu gehen
- das Pferd geht bergab Pass.
All diese Probleme können verschiedenste Ursachen haben.
Ganz häufig ist aber schlichtweg Übergewicht die Hauptursache, besonders bei artgerecht gefütterten und untertrainierten Freizeitpferden.
Solche Pferde:
- haben sehr viel Bauchpendel. Man sieht den Bauch stark von rechts nach links und umgekehrt schwanken, wenn das Pferd vom Betrachter weggeführt wird.
- pupsen sehr viel und laufen nach dem Äppeln plötzlich deutlich besser, besonders wenn Verdauungsprobleme dazukommen (was oft der Fall ist).
Was tun?
Übergewicht klingt ja nun erstmal harmlos, so nach dem Motto: "Wie schön, er ist nur dick und nicht krank." Jein. Wenn zu viele Kilos dauerhaft, also 24/7, an der Lendenwirbelsäule ziehen, sind Rückenschmerzen bis hin zu röntgenologischen Befunden vorprogrammiert. Wenn das Pferd dauerhaft steif und klemmig geht und man es dann am besten gar nicht mehr bewegt, sind immer größere Verdauungs- und irgendwann auch Atemwegsprobleme sowie Stoffwechselerkrankungen häufige Folge.

Solchen Pferde empfehlen wir neben einer Fütterungsberatung rationierte Heufütterung und sehr viel Bewegung im niedrigeren Pulsbereich, bis die Kilos schmelzen (Moppelchen viel zu galoppieren geht auf den Bewegungsapparat). Hier hilft wirklich jeder Schritt: Spaziergang, Führanlage, mitnehmen als Handpferd etc...Nur bei sehr leichtem, gut sitzendem Reiter macht auch mehr Reiten Sinn - dann aber bitte wenig im Schritt, denn in dieser Gangart ist die Aktivität des Rumpftrageapparats und der Bauchmuskulatur sehr gering und man reitet eventuell immer mehr in Richtung Senkrücken...
Klug ist dann, die Schrittstrecken zu führen und für die Trabstrecken aufzusitzen und dann tatsächlich einige Minuten durchzutraben.


0 Comments



Leave a Reply.

    Autorinnen

    Claudia Weingand & Katharina Möller reden über Pferdetherapie und - Training, Osteopathie & Klassische Ausbildung

    RSS Feed

Ganganalyse
​


​Dein kostenloser Mini-Kurs für einen besseren Sitz und eine bessere Reiterhand:
​


Die X-Bandage



Jetzt gratis buchen!

Picture
Optimize my horse
Das High-Quality-Angebot für dein Pferd.
Informiere dich hier.


Finde uns auf Facebook und Instagram!