OSTEODRESSAGE
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiter*innen
      • Jobs
    • Ganganalyse
    • pferdegerecht Reiten
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie
    • Blog
    • Podcast
    • Kontakt
    • Impressum
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Optimize my horse
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Einstellen
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • Online-College
  • Trainerausbildung
    • Trainerausbildung Kurssystem
    • Trainerliste
  • Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingspläne >
      • Trainingsplan ANTRAINIEREN
      • Trainingsplan REHA
      • Trainingsplan REITEN
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Reha-Equipment
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiter*innen
      • Jobs
    • Ganganalyse
    • pferdegerecht Reiten
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie
    • Blog
    • Podcast
    • Kontakt
    • Impressum
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Optimize my horse
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Einstellen
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • Online-College
  • Trainerausbildung
    • Trainerausbildung Kurssystem
    • Trainerliste
  • Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingspläne >
      • Trainingsplan ANTRAINIEREN
      • Trainingsplan REHA
      • Trainingsplan REITEN
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Reha-Equipment
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

OsteoDressage 
Blog
​

5/5/2021 0 Kommentare

"Rücken aufwölben lassen" - bitte nicht!

Oft wird Pferdebesitzern empfohlen, Pferde täglich den "Rücken aufwölben" zu lassen. Wir erklären, warum wir das ausdrücklich nicht sinnvoll finden:
Es ist beeindruckend, wie schön die Rückenlinie plötzlich aussieht, wenn der Therapeut Rumpfträger und Rückenmuskulatur des Pferdes durch einen Druckreiz am Brustbein bzw an der Bauchnaht aktiviert - das seht ihr in unserem letzten Post am Beispiel des Friesen. Auch ein Reiz auf der Hosenmuskulatur sorgt für ein "Aufwölben" (=Beugung) der Lendenwirbelsäule bzw. ein Abkippen des Beckens.
Aber ist das nicht toll?
Nein. Es dient der Testung (wo will ich hin im Training und wie eingeschränkt ist z.B.die Flexion der Wirbelsäule) oder ganz gezielten Behandlung einzelner Läsionen, der vorbereitende Weichteiltechniken (Massagen z.B.) vorausgehen sollten. Es tut nämlich schlicht weh, "mal eben" in den Katzenbuckel zu müssen, wenn die Muskulatur in der Lende stark verspannt ist (wie bei vielen Pferden) und viele Pferde zeigen das auch durch Schnappen oder gar treten.
Wir finden es ethisch absolut bedenklich, das von Laien ausführen zu lassen, nach dem Motto "Immer beim Putzen lass ich das meinen machen und nutze dafür den Hufkratzer". Mit einem mehr oder weniger spitzen Gegenstand in Muskulatur zu drücken verursacht (je nachdem wie gefühlvoll man so ist) Schmerzen! Bei starkem reflexartigem Aufwölben kann es zumindest theoretisch sogar zu Schäden der Bänder der Wirbelsäule kommen, die die Dornfortsätze miteinander verbinden.
Außerdem ist der mobilisierende Effekt dieser "Übung" zwar da, der Trainingseffekt für die Muskulatur aber gleich null. Hierfür ein Beispiel:
Stellen Sie sich vor, Ihr Partner piekst Sie abends beim Netflix gucken mit dem Löffelstil unerwartet in den Bauch, bis Sie einmal reflexartig "den Rücken aufwölben". Wetten, Sie haben in 6 Wochen keinen Sixpack, aber einen neuen Partner?
Rumpfträger und Bauchmuskeln trainieren sich in Bewegung nicht nur viel effizienter, sondern auch gesünder und pferdefreundlicher!
Bild
Gezieltes Bauchmuskeltraining findet, wie jedes Training, in Bewegung statt. Hier wird es durch Tapeanalgen unterstützt. (Foto: Maresa Mader)
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Autorinnen

    Claudia Weingand & Katharina Möller reden über Pferdetherapie und - Training, Osteopathie & Klassische Ausbildung

    RSS Feed

Ganganalyse
​


​Dein kostenloser Mini-Kurs für einen besseren Sitz und eine bessere Reiterhand:
​


Die X-Bandage



Jetzt gratis buchen!

Picture
Optimize my horse
Das High-Quality-Angebot für dein Pferd.
Informiere dich hier.


Finde uns auf Facebook und Instagram!