OSTEODRESSAGE
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiterinnen
    • Klassische Reiterei
    • Osteopathische Pferdetherapie
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie >
      • TT Seminar
    • Für wen ist OsteoDressage geeignet?
    • Blog
    • Referenzen >
      • Fallbeispiel
    • Kontakt
    • Impressum
    • International >
      • Articles and Excerpts from our book
      • Who we are
      • 3-Day-Course
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Pferdetherapie und Reha
      • Pferdeausbildung und Beritt
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Weiterbildung für Therapeuten
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Praktikum
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • OD - Trainer
    • Trainerliste
    • Trainerausbildung
  • Online-Kurse und Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingsplan
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Pferde-Reha
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiterinnen
    • Klassische Reiterei
    • Osteopathische Pferdetherapie
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie >
      • TT Seminar
    • Für wen ist OsteoDressage geeignet?
    • Blog
    • Referenzen >
      • Fallbeispiel
    • Kontakt
    • Impressum
    • International >
      • Articles and Excerpts from our book
      • Who we are
      • 3-Day-Course
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Pferdetherapie und Reha
      • Pferdeausbildung und Beritt
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Weiterbildung für Therapeuten
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Praktikum
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • OD - Trainer
    • Trainerliste
    • Trainerausbildung
  • Online-Kurse und Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingsplan
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Pferde-Reha
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

OsteoDressage 
Blog
​

5/5/2021 0 Kommentare

Sedieren zur Behandlung? Bitte nicht!

"Die letzte Therapeutin hat mein Pferd sediert für die Behandlung", sagt meine Kundin zu mir während ich ihr Pferd behandle. Die Stute steht ruhig, atmet tief und hat offensichtlich nichts gegen die Faszienbehandlung in ihrem Lendenbereich. Ich rede nicht schlecht über Kollegen, zumal ich nicht dabei war. Beim Wort "sediert" stellen sich aber meine Nackenhaare auf.

Ich frage nach. "Sediert?" "Ja, das macht sie immer." "Äh, und wie hat sie befundet?" "Och, sie hat das sofort gesehen, was zu tun ist." Die Behandlung sei dann nach gefühlten zehn Minuten beendet gewesen.

Ich muss mich stark auf meine Arbeit konzentrieren,  um vor dem Pferd meinen aufsteigenden Ärger herunterzuschlucken. Ich bin seit 50 Minuten am Stall, habe genaue Gang- und Exterieuranalyse gemacht, sämtliche Gelenke vorsichtig getestet und behandle seit einer Weile.

Ich beobachte, ob die Unterlippe des Pferdes entspannt oder zusammengekniffen ist, wie das Auge aussieht und ob ich  an der Schmerzgrenze kratze. Für die Befundung ist das extrem wichtig: Hat das Pferd Schmerzen bei einem Gelenktest, weiß ich. dass ich hier sehr behutsam bin, nichts manipuliere und dass evt. ein Tierarzt mit weiteren diagnostischen Mitteln nachschauen sollte.

Hätte ich diese Äußerung des Pferdes nicht, könnte ich verletzte/bereits angegriffene Strukturen im schlimmsten Fall noch mehr schädigen (wenn ich manipulative Gelenktechniken einsetzen würde, was ich übrigens nur sehr sehr selten überhaupt muss und was dann nicht fernsehtauglich, sondern extrem unspektakulär aussieht...). Beim Behandeln selbst gehe ich (und damit spreche ich für sehr viele Therapeuten) möglichst nie über die Schmerzgrenze. Wenn ein Pferd signalisiert, dass es eine Technik NICHT möchte, respektiere ich das und suche nach Alternativen! Ich käme nicht auf die Idee, das Pferd ruhig zu stellen, ja quasi mundtot zu machen während ich es behandle! Ich möchte, dass es mir seinen Körper anvertraut. Nur dann kann ich mit dem Gewebe "sprechen", Muskelverspannungen und Faszienrestriktionen lösen oder eben Gelenke behandeln.

Nun mag man sagen, wenn die Therapeutin sedieren darf, ist sie auch Tierärztin. Auch ein Tierarzt kann nicht ohne die Schmerzäußerung eines Pferdes (und sei es ein kurzes Wegzucken) seriös diagnostizieren! Natürlich gibt es Behandlungen, die eine Sedation oder gar Narkose erfordern - aber das trifft NICHT auf eine zeitgemäße, einfühlsame osteopathische/physiotherapeutische Behandlungen zu. Das Pferd kann dann keine Schutzspannung aufbauen, um eventuell bereits geschädigte Bereiche zu schützen. Sedieren für osteopathische Therapie ist nicht nur respektlos dem Pferd gegenüber, es ist im dümmsten Fall auch noch gefährlich.

Was aber mit Pferden, die behandelt werden sollten, sich aber nicht behandeln lassen? Jedes Pferd, das sich putzen und Hufe machen lässt, dürfte eine normale Behandlung ohne größere Probleme "ertragen", im besten Fall sogar (bitte!) genießen. Ist das nicht der Fall, hat das Pferd a) ein akutes Schmerzproblem, das diagnostiziert und behandelt gehört, b) keine gute Erziehung genossen oder c) schlechte Erfahrungen mit Therapeuten gemacht und ist auf (zu Recht) "Abwehr" aus. b) und c) bekommt man mit Geduld, liebevoller Konsequenz und sensibler Behandlung problemlos gelöst. Dann brauche ich eben vielleicht drei Nachbehandlungen, ich habe aber auf keinen Fall mehr geschadet als genutzt und bin dem Pferd mit Respekt begegnet.
(Claudia)

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorinnen

    Claudia Weingand & Katharina Möller reden über Pferdetherapie und - Training, Osteopathie & Klassische Ausbildung

    RSS-Feed

NEU! Der OsteoDressage - Shop für pferdefreundliche Ausrüstung, Bücher und mehr


Weiterbildung von Zuhause aus mit unseren Online-Kursen und - Seminaren



Finde uns auf Facebook und Instagram!