5/5/2021 1 Comment Training bei der Diagnose Spat"Spatpferde sollen zumeist angepasst bewegt werden und sie brauchen lange Warmlaufphasen. Sie sollten bitte keinesfalls direkt nach dem Schritt angaloppiert werden, wenn der Trab nicht klar oder gar deutlich lahm ist. Trainiert wird in den lahmfreien Gangarten, nie in der nächst höheren, wenn das Pferd in der niedrigeren lahmt. Das hat etwas mit Ethik zu tun, denn Galopp „über den Schmerz hinaus“ hilft nicht ehrlich: Das Pferd läuft danach vielleicht im Trab besser, aber das liegt nicht am „Einlaufen“, sondern daran, dass der Körper auf Sympathikus (Disstress) umschaltet und Adrenalin ausgeschüttet wird, was das Schmerzempfinden temporär dämpft. Man tut dem Pferd letztlich keinen Gefallen – psychisch, aber auch physisch. Pferde mit Schmerzen an der Hinterhand werden immer die Vorderbeine zum Stemmen einsetzen. Wenn Schub weh tut, zieht sich das Pferd eben: Wenn sie einen Berg hochklettern und Ihre Beine sind verletzt, ziehen Sie sich vorwiegend mit den Armen statt sich mit den Beinen abzudrücken. Ein über sein aktuell mögliches Tempo getriebenes Spat-Pferd zieht sich dann mit schleppender Hinterhand mit den Vorderbeinen vorwärts, schlimmstenfalls im Galopp in der Einbeinstütze vorn. Das provoziert Folgeschäden an Sehnen, Fesselträger und Hufrolle vorn. Spatpferde, die im Trab noch lahmen, profitieren viel mehr von sanfter Schrittarbeit: Spaziergänge, Stangenfächer (denn meist ist die Hinterhand durch den chronischen Schmerz stark eingeschränkt in der Mobilität), Arbeit an der Hand tun ihnen in der Regel gut. (...) Sie können Tempounterschiede führen oder longieren und das Pferd kann täglich mehrfach Schrittstangen überschreiten, die für eine etwas weitere Schrittlänge gebaut sind, als das Pferd sonst anbietet. (...)" (Auszug aus unserem Buch zur Trainingstherapie, das Ende April erscheint) Foto: Der Stangenfächer, ruhig überschritten, tut vielen Spat-Pferden sehr gut. (Foto: Maresa Mader)
1 Comment
Bianca
11/19/2022 12:09:32 pm
Bodenarbeit
Reply
Leave a Reply. |
AutorinnenClaudia Weingand & Katharina Möller reden über Pferdetherapie und - Training, Osteopathie & Klassische Ausbildung |
|
Optimize my horse
Das High-Quality-Angebot für dein Pferd. |