BEISPIEL FUGITIVO 2019
Das Zusammenwirken von Osteopathie, Exterieuranalyse, Training und Taping haben wir am Wochenende auf der Messe in Erfurt mit mehreren Pferden exemplarisch gezeigt. Hier könnt ihr euch durch die Bilderstrecke klicken, um unsere gemeinsame Arbeit mit PRE Fugitivo verfolgen. Foto 1 a,b,c: Fugitivo war kein einfaches Pferd und bringt etwas „Vorgeschichte“ mit. Claudia weist zunächst auf den alten Muskelfaserriss im Oberarm-Kopf-Muskel (M. brachiocephalicus) am Hals (Foto 1a) hin, bevor wir uns in dieser Einheit auf die Rücken-Lenden-Binde konzentrieren möchten. Die osteopathische Pferdetherapeutin erklärt Wissenswertes über diese mehrere Zentimeter dicke Faszie, auf der wir beim Reiten sitzen und die wir mit unserem Gewicht und dem Sattel komprimieren. Sie löst alte Restriktionen (Foto 1b und c), was Fugitivo trotz Messeathmosphäre ganz vertrauensvoll genießt. Foto 2: Um eine gestresste Rücken-Lenden-Binde nicht weiter zu belasten, macht es in vielen Fällen Sinn, zunächst ohne Reitergewicht und ohne jegliche Ausrüstung im Rücken zu trainieren. Fugitivo demonstriert kurz das Longieren als Dialog (Foto 2). Foto 3a und b: Die Rückenfaszie wird in der Biegung gedehnt, da sich die äußere Seite des Pferdes dabei „verlängert“ (Foto 3a). Diese Dehnung sollte 45 Sekunden durchgehalten werden, bevor eine Pause mit Zügel-aus-der-Hand-kauen (Foto 3b), eine gerade Linie und dann ein Handwechsel folgt. So werden Restriktionen im Training gelöst. Foto 4: 45 Sekunden biegen klingt simpel – ist es aber in der Praxis nicht! Katharina erläutert den Drehsitz und die diagonale Hilfengebung, denn oftmals scheitert es ja am Reiter. Claudia steuert Infos zur Biegsamkeit der Pferdewirbelsäule bei: Wenn der innere Schenkel des Reiters korrekt liegt, kann das Pferd sich tatsächlich „um den Schenkel biegen“, weil in diesem Bereich eine leichte Seitneigung der Brustwirbelsäule möglich ist. Foto 5: Bei Fugitivo fällt auf, dass er sich zu einer Seite biegt und stellt, zur anderen aber zum Verwerfen neigt (Foto 5). Wir erklären den Unterschied und Claudia schaut sich Fugitivos Atlas an. Nachdem sie die Rotation behoben hat, gelingt die Biegung dann zu beiden Seiten korrekt. Foto 6: Zum Abschluss bekommt Fugitivo noch ein Spacetape. Es wird in der Mitte unter Zug geklebt, hebt die oberflächliche Faszie und die Körpertemperatur in diesem Bereich. Dadurch hilft es, fasziale Verklebungen zu lösen. |
|
Optimize my horse
Das High-Quality-Angebot für dein Pferd. |