OSTEODRESSAGE
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiterinnen
      • Jobs
    • Klassische Reiterei
    • Osteopathische Pferdetherapie
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie >
      • TT Seminar
    • Für wen ist OsteoDressage geeignet?
    • Blog
    • Podcast
    • Referenzen >
      • Fallbeispiel
    • Kontakt
    • Impressum
    • International >
      • Articles and Excerpts from our book
      • Who we are
      • 3-Day-Course
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Pferdetherapie und Reha
      • Pferdeausbildung und Beritt
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Weiterbildung für Therapeuten
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Praktikum
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • OD - Trainer
    • Trainerliste
    • Trainerausbildung
  • Online-Kurse und Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingspläne >
      • Trainingsplan ANTRAINIEREN
      • Trainingsplan REHA
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Reha-Equipment
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiterinnen
      • Jobs
    • Klassische Reiterei
    • Osteopathische Pferdetherapie
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie >
      • TT Seminar
    • Für wen ist OsteoDressage geeignet?
    • Blog
    • Podcast
    • Referenzen >
      • Fallbeispiel
    • Kontakt
    • Impressum
    • International >
      • Articles and Excerpts from our book
      • Who we are
      • 3-Day-Course
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Pferdetherapie und Reha
      • Pferdeausbildung und Beritt
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Weiterbildung für Therapeuten
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Praktikum
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • OD - Trainer
    • Trainerliste
    • Trainerausbildung
  • Online-Kurse und Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingspläne >
      • Trainingsplan ANTRAINIEREN
      • Trainingsplan REHA
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Reha-Equipment
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

​Für wen ist
OsteoDressage
​geeignet?

Bild
BildLusitanostute Hariel wird nach einer Schulterverletzung gezielt im spanischen Schritt aufgebaut.
Reiterliches Vorankommen
Sie sind soweit zufrieden, aber kommen nicht so recht voran? Sie wünschen sich einen reiterlichen Meilenstein?  Die Schiefe Ihres Pferdes wird trotz gymnastischer Übungen einfach nicht besser oder wechselt ständig? Sie bleiben seit geraumer Zeit immer auf dem selben Leistungsstand? Sie können nicht recht umsetzen, was Sie im Unterricht hören oder in Büchern lesen? Sie reiten seit Jahren dieselben Lektionen, wollen aber eigentlich "mehr"?  Dann sind Sie bei uns genau richtig! OsteoDressage bringt neuen Schwung in Ihren Alltag, findet Gründe für stagnierendes Niveau und Wege zum nächsten Level. Theorie und Praxis gehen bei uns Hand in Hand - fragen Sie uns Löcher in den Bauch und lassen Sie sich genau zeigen, was genau wie und warum gemacht wird.  Vielleicht fragen Sie sich insgeheim, ob Sie selbst nicht der limitierende Faktor sind und sind gespannt darauf, Ihr Pferd mal unter Katharina gehen zu sehen? Im Anschluss gibt es selbstverständlich Unterricht für Sie  und einen konkreten Ausbildungsplan mit Sitzübungen und vielleicht auch einer Überweisung für den Zweibeiner zum Osteopathen und weiterem Unterricht.


Konkrete Ziele / Leistungssteigerung
Egal ob Sie Ihr Freizeitpferd fit machen wollen zum Wanderritt oder Ihr Sportpferd in der nächsten Saison eine Klasse höher starten möchten - wir schauen uns an, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, damit das auf gesunde Weise möglich wird. Professionelle Unterstützung bieten wir nicht nur für Freizeitpferde, sondern auch für Distanzpferde, Dressur- Spring- und Vielseitigkeitspferde bis in den Leistungssportbereich.

Reha nach Verletzungen
Ihr Pferd hat eine ausgeheilte Verletzung (etwa einen Sehnenschaden) und Sie dürfen laut Tierarzt wieder vorsichtig antrainieren. Wie genau machen Sie das jetzt? Je nach Verletzung  benötigt Ihr Pferd individuelle Reha-Übungen. Die Ursache für Überlastungen liegen oft in der Schwäche an anderer Stelle, die gezielt trainiert werden sollte, um weitere Schäden und ungünstige Kompensation zu vermeiden.




Rittigkeitsprobleme oder Verhaltensprobleme
Ist Ihr Pferd wehrhaft beim Satteln, bewegt sich nur unwillig vorwärts, buckelt es oder schlägt mit dem Kopf? Reiten oder auch longieren macht  weder Mensch noch Pferd wirklich Freude und wird vielleicht sogar richtig gefährlich? Manchmal gipfelt das sogar in allgemeinen Verhaltensproblemen wie Losreißen beim auf-die-Weide-führen oder Angst und Panik.  Manchmal geht es bei unserer Arbeit also gar nicht um "Dressage", sondern um grundlegende Verhaltensprobleme. Auch dabei lassen sich in Kombination mit osteopathischer, inbesondere craniosacraler Therapie und Training tolle Erfolge erzielen, denn jeglichem Fehlverhalten liegen immer auch körperliche Probleme oder Erinnerungen zugrunde! Wenn Bewegungseinschränkungen und Schmerzen aufgespürt und behandelt sind, kann erfolgreich am Verhalten trainiert werden. 
Grundsätzlich lehnen wir keine Problempferde ab, sondern helfen Ihnen und Ihrem Pferd insbesondere dann, wenn wirklich Hilfe benötigt wird. Wir erwarten jedoch im Vorfeld Ehrlichkeit über mögliches Problemverhalten und Gefahren, damit wir uns entsprechend vorbereiten und Zeit nehmen. 

Lahmende Pferde
Akut lahmende Pferde benötigen einen Tierarzt.
Selbstverständlich übernehmen wir im Anschluss an die tierärztliche Diagnose und in Abstimmung mit dem Bahandlungsplan des Pferdes gerne das Rehatraining und/oder gehen auf Ursachenforschung. Dazu gehören oft auch unklar unsauber laufende Pferde, aber eben nicht anstatt, sondern als Ergänzung der tierärztlichen Betreuung.
Finden wir bei einem Termin ein lahmendes Pferd vor (beispielsweise mit heissen Hufen und Pulsation, oder Schwellungen und Wärme im Bereich der Sehnen....) so kann das Pferd zu seinem eigenen Wohl nicht von uns behandelt und natürlich bei akuter Lahmheit auch nicht trainiert werden!
Anders sieht das aus bei Takt- und Losgelassenheitsproblemen, denen keine akute Erkrankung zugrunde liegt. Genau darin, liegt unser Spezialgebiet. Zeigt das Pferd Taktfehler unterm Reiter (von passartigem Schritt über sog. Zügellahmheit bis hin zu Stolpern) oder unphysiologische Bewegungsmuster (Steifheit, Herausheben, sich nicht Biegen wollen etc.), dann setzen Osteopathie und Trainingstherapie sinnvoll an. 

Jungpferde
Wenn Sie sich fragen, ob Ihr Pferd körperlich und mental so weit ist, um geritten werden zu können, überprüfen wir Entwicklungs- und Trainingszustand sowie die ggf. bereits erfolgte vorbereitende Ausbildung und erstellen mit Ihnen einen individuellen Plan für die nächsten Schritte, um gesund ins Reitpferdeleben starten zu können.

Das leidige Sattelthema
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Sattel passt, weil unterschiedliche Leute unterschiedliche Dinge empfehlen oder das Verhalten Ihres Pferdes oder Ihr eigenes Bauchgefühl etwas anderes sagt als der vermeintliche Fachmann, dann sind Sie bei uns richtig. In der osteopathischen Befundung des Rückens kann man sehen, ob ein Sattel Probleme macht und diesen dann entsprechend ändern lassen oder tatsächlich austauschen. Ist der Rücken unauffällig, dann liegt's eben auch nicht am Sattel und legen einfach endlich mit dem Training richtig los.  

​Übergewichtige Pferde
Für übergewichtige Pferde und ihre Besitzer kann ein OsteoDressage Trainingsaufenthalt die Initialzündung zum Abspecken sein. Oft muss das Pferd nämlich zunächst osteopathisch behandelt werden, damit es sich (wieder) gut und gerne bewegen mag. Dazu gibt's einen realistischen Trainingsplan, den wir aufgrund von Pulsmessungen (Fitnesstest), Befunden und Ausbildungsstand gemeinsam mit dem Besitzer erstellen. Viele Freizeitpferde sind "nur" deswegen zu dick geworden, weil sie untertrainiert sind. Mit einem konkreten Plan können Sie als Besitzer das Übergewicht oft sehr erfolgreich über die Trainingsschiene angehen.
Damit der Trainingsplan umsetzbar wird, braucht es Beritt und/oder Unterricht. Denn nicht selten würde die Besitzerin ja gerne regelmäßig ausreiten gehen, wenn es denn klappen würde....So ziehen wir an mehreren Strängen, um ihr Pferd fit zu machen und gesund zu erhalten.
Zu unserer ganzheitlichen rundum Beratung gehört natürlich grundsätzlich auch das Thema Fütterung. Darüberhinaus überweisen wir Ihr Pferd bei Bedarf an eine seriöse, markenunabhängige Fütterungsberatung, die eine komplette, individuelle Rationsberechnung vornimmt. Insbesondere wenn sich heraus stellt, dass das Trainingspensum des Pferdes leider nicht erhöht werden kann, weil der Bewegungsapparat das derzeit nicht erlaubt, muss die Gewichtsreduktion über die Fütterung erfolgen.

Ihr Pferd ist "therapeutenmüde"?
Sie hatten schon diverse Therapeuten am Pferd, so richtig weiter gebracht hat Sie das aber nicht? Ihr Pferd lässt sich womöglich sogar schlecht von Therapeuten anfassen und mochte die vorhergehenden Behandlungen nicht? Claudia ist anders! Selbst "therapeutenmüde" und misstrauische Pferde lassen sich auf die Behandlung ein, machen mit, liefern eigene Impulse und sind am Ende sichtlich erleichtert, endlich verstanden zu werden....


Sie möchten ein Teil von OsteoDressage werden?
​Wir stellen ein für die Bereiche Beritt und Unterricht, Osteo, Trainingstherapie und Stallmanagement.  Mehr unter JOBS.

​Kennen Sie schon  den  OsteoDressage - Podcast?
Mehr wissen über besseres Training & pferdegerechtes Reiten! Kostenfrei auf Spotify. 

​Jetzt neu: Zu unseren Präsenzkursen direkt online anmelden - mit eigenem Pferd, Lehrpferd oder als Zuschauer.
Alle Veranstaltungen und freien Plätze finden Sie hier: 
OsteoDressage | elopage


Finde uns auf Facebook und Instagram!