OSTEODRESSAGE
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiterinnen
      • Jobs
    • Klassische Reiterei
    • Osteopathische Pferdetherapie
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie >
      • TT Seminar
    • Für wen ist OsteoDressage geeignet?
    • Blog
    • Podcast
    • Referenzen >
      • Fallbeispiel
    • Kontakt
    • Impressum
    • International >
      • Articles and Excerpts from our book
      • Who we are
      • 3-Day-Course
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Pferdetherapie und Reha
      • Pferdeausbildung und Beritt
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Weiterbildung für Therapeuten
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Praktikum
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • OD - Trainer
    • Trainerliste
    • Trainerausbildung
  • Online-Kurse und Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingspläne >
      • Trainingsplan ANTRAINIEREN
      • Trainingsplan REHA
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Reha-Equipment
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
  • OsteoDressage
    • Über uns >
      • Katharina Möller
      • Claudia Weingand
      • Mitarbeiterinnen
      • Jobs
    • Klassische Reiterei
    • Osteopathische Pferdetherapie
    • Longieren als Dialog
    • Working Equitation
    • Trainingstherapie >
      • TT Seminar
    • Für wen ist OsteoDressage geeignet?
    • Blog
    • Podcast
    • Referenzen >
      • Fallbeispiel
    • Kontakt
    • Impressum
    • International >
      • Articles and Excerpts from our book
      • Who we are
      • 3-Day-Course
  • Ausbildungszentrum
    • Angebot >
      • Pferdetherapie und Reha
      • Pferdeausbildung und Beritt
      • Trainingsaufenthalt
      • Kurse und Seminare
      • Reit- und Longierunterricht
      • Weiterbildung für Therapeuten
    • Reitanlage
    • Pferdehaltung
    • Praktikum
    • Lehrpferde
    • Terminkalender
  • OD - Trainer
    • Trainerliste
    • Trainerausbildung
  • Online-Kurse und Shop
    • Online-Seminare
    • Trainingspläne >
      • Trainingsplan ANTRAINIEREN
      • Trainingsplan REHA
    • Bücher >
      • Leseproben
    • Reha-Equipment
    • Longier-Equipment
    • Klamotten & mehr
    • freeform Sättel
    • Sattel-Zubehör
    • Futter
    • Gebrauchtes / Einzelstücke
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Kundenstimmen

Foto: Maresa Mader
„Ich möchte mich ganz herzlich für den gestrigen Praxistag bei euch bedanken.
 Es war so schön den Zauber eurer leidenschaftlichen Arbeit, eurem gemeinsamen Wissensschatz, dem unglaublichen schönen Ausbildungszentrum und eure wunderbaren Pferden kennen zu lernen. Vielen Dank für den Einblick und die Infizierung mit Eurem „Virus“. 


„Das Konzept ist echt toll! Es eröffnet uns einen ganz anderen Blick auf das Training mit unseren Pferden. Alle Pferde und Reiter haben es auf jeden Fall genossen. Denke die Gesichter unserer Pferde haben Bänder gesprochen.“

 „Außergewöhnlicher Kurs mit neuen Denkanstößen“

„Man lernt körperliche Schwächen weg zu reiten“.

„Generell haben wir viel Input von euch erhalten. Auch viel Neues was sonst keiner erwähnt. Dabei habt ihr es geschafft, dass man viel mitnehmen kann.“

"Ich habe mein Pferd schon lange nicht mehr so glücklich und zufrieden ohne schmerzverzerrtes Gesicht gesehen. Ich habe es mir gewünscht, dass es so kommt, habe aber ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass ihr das an einem Wochenende hinbekommen könnt. VIELEN DANK dafür!“


„Unser Ziel war, die Ursache für eine unklare und lang andauernde Lahmheit herauszufinden, die uns im vergangenen Winter buchstäblich lahmgelegt hatte. Trotz mehrfachen Tierarztbesuchen und vielen Röntgenbildern gab es bislang keinen eindeutigen Befund. Die Lahmheit verschwand vor einigen Wochen ungeklärt und die Frage war nun, wie er weiter trainiert werden kann. 
Katharina ist Nói geritten und Claudia hat ihn osteopathisch behandelt und getaped. Claudia hat durch Katharinas feinfühliges Reiten viele Zusatzinformationen erhalten, die ihre eigenen Eindrücken von der Befundung ergänzt haben. Katharina hat nachgefühlt, was sich durch Claudias Behandlung verändert und Claudia konnte mit Katharinas Feedback wiederum weiter kombinieren.
 In meinen Augen schließt OsteoDressage mit seinem Konzept eine altbekannte Lücke. Beobachtung durch Reitlehrer oder Trainer und Diagnose und Behandlung durch den Therapeut finden in aller Regel getrennt voneinander statt. Als Resultat daraus entgehen dem Therapeuten womöglich wichtige Informationen, die dem Trainer schon vorher aufgefallen sind. Im schlimmsten Fall gibt der Trainer Trainingsempfehlungen, die gegen die körperlicher Probleme des Pferdes arbeiten, weil ihm die Diagnose des Therapeuten nicht bekannt ist.
Das Konzept von OsteoDressage bringt Kompetenzen zusammen und bietet durch die engmaschige, direkte Zusammenarbeit von Fachleuten die Möglichkeit, die physischen Probleme des Pferdes besser zu verstehen und es passend und umgehend zu unterstützen.
Katharina und Claudia konnten während unseres Trainings verschiedenes ausprobieren und haben neben möglichen Lahmheits-Ursachen wichtige neue Dinge herausgefunden. Diese neuen Erkenntnisse bieten mir als Besitzer ein besseres Verständnis für mein Pferd und seine Probleme und ermöglichen mir außerdem, das alltägliche Training besser daran angepasst zu gestalten. So haben die zwei beispielsweise herausgefunden, dass mein Islandwallach aufgrund seines Exterieurs eine tiefere Dehnungshaltung einnehmen muss als andere Pferde, wenn er tatsächlich über den Rücken läuft. Das Tape am Halsansatz hat ihn dabei unterstützt und ihn angeregt, diese Haltung auszuprobieren. In den nächsten Trainingseinheiten hat er jedes Mal sofort eine enorme Rückentätigkeit gezeigt und ist in seiner individuell korrekten Dehnungshaltung gelaufen. Er wirkt, als sei er richtig erleichtert, dass er endlich diese angenehme Position entdeckt hat. Sogar im Linksgalopp, den er bisher nur mit „Herausheben“ und „aus dem Hals heraus“ realisieren konnte, hat er sich deutlich abgestreckt und gedehnt.
 Abgesehen davon, dass Claudia und Katharina sich enorm viel Zeit für die OsteoDressage Einheit nehmen und mit viel Humor zusammenarbeiten, war es für mich als Besitzer unfassbar faszinierend zu beobachten, wie deutlich mein Pferd auf die osteopathische Behandlung und das Tape reagiert und wie fantastisch er sich unter einer so extrem guten Reiterin wie Katharina bewegen kann. Es tut gut zu wissen, dass Katharina und Claudia seine feinen Signale richtig deuten können und kleinste Anzeichen in einen sinnergebenden Zusammenhang bringen.“  
                                 

"Hier beweist sich einmal mehr das Zitat von Gustav Steinbrecht: „Zweck der Dressur ist es, durch systematisch geordnete gymnastische Übungen die Muskulatur des Pferdes zu befähigen, dem Skelette die für den Reitdienst erforderlichen Richtungen zu geben." Katharina analysiert die Fähigkeiten der Pferde aus Ausbildersicht und gibt Ausflüsse darüber, ob ein Pferd gewisse Übungen in der Ausbildung noch nicht erlernt hat oder ob es aufgrund von gesundheitlichen Bewegungseinschränkungen die Übung schlicht und einfach nicht ausführen kann.
Claudia  behandelt die Pferde osteopathisch oder bringt ggf. Kinesio-Tapes an betroffene Bereiche an. Die Tapes dienen zur Stabilisierung von Bändern, Muskeln und Gelenken ohne dabei die Beweglichkeit einzuschränken." 

"Katharina und Claudia geben im Unterricht ein breites Spektrum an individuellen Übungen und einen gezielten Trainingsplan mit an die Hand.  Dazu bekommt man Empfehlungen, Übungen und Anleitung zum anbringen der KinesioTapes. Vor allem nach Claudias Behandlung, zeichneten sich schon erste Erfolge ab."

"Alle Kursteilnehmer gehen hochmotiviert aus dem Kurs, mit neu gewonnene Erkenntnissen, einem festen Trainingsplan und dem Wunsch ihr Pferd nachhaltig und gezielter zu gymnastizieren."


Feedback zum Seminar "Biegung - Anatomie und Reitlehre" von Antonia:
"Insgesamt habe ich nicht nur bekanntes vertieft und in anderen Zusammenhängen verknüpft, ich habe auch viel Neues begriffen. Claudia und Katharina haben eine ansprechende, direkte und mitunter sehr unterhaltsame Art zu erzählen, man kann ihn ohne Weiteres einen ganzen Tag lang zuhören. Mein Kopf raucht.... Ich will mehr!"
​
 
Bild
Sie möchten ein Teil von OsteoDressage werden?
​Wir stellen ein für die Bereiche Beritt und Unterricht, Osteo, Trainingstherapie und Stallmanagement.  Mehr unter JOBS.

​Kennen Sie schon  den  OsteoDressage - Podcast?
Mehr wissen über besseres Training & pferdegerechtes Reiten! Kostenfrei auf Spotify. 

​Jetzt neu: Zu unseren Präsenzkursen direkt online anmelden - mit eigenem Pferd, Lehrpferd oder als Zuschauer.
Alle Veranstaltungen und freien Plätze finden Sie hier: 
OsteoDressage | elopage


Finde uns auf Facebook und Instagram!