OSTEODRESSAGE
  • Das Konzept
    • Über uns
    • Für wen ist OsteoDressage geeignet?
    • Referenzen >
      • Einblicke in unsere Arbeit
  • Angebot
    • Praxiskurs
    • Einzeltermine
    • Theorieseminare
    • Onlinekurse
    • Fortbildung für Therapeuten und Reitlehrer
  • Trainingstherapie (TT)
    • TT Seminar
    • TT an Ihrem Pferd
  • Blog
  • Terminkalender
  • OD Bücher
    • Biegungsbuch
    • Dehnungshaltungsbuch >
      • Vortrag
  • International
    • Articles and Excerpts from our book
    • Who we are
    • 3-Day-Course
  • Kontakt und Impressum
  • Das Konzept
    • Über uns
    • Für wen ist OsteoDressage geeignet?
    • Referenzen >
      • Einblicke in unsere Arbeit
  • Angebot
    • Praxiskurs
    • Einzeltermine
    • Theorieseminare
    • Onlinekurse
    • Fortbildung für Therapeuten und Reitlehrer
  • Trainingstherapie (TT)
    • TT Seminar
    • TT an Ihrem Pferd
  • Blog
  • Terminkalender
  • OD Bücher
    • Biegungsbuch
    • Dehnungshaltungsbuch >
      • Vortrag
  • International
    • Articles and Excerpts from our book
    • Who we are
    • 3-Day-Course
  • Kontakt und Impressum
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Seminar Trainingstherapie* 
- Rehatraining und Prävention

Fortbildung für Therapeuten, Trainer und betroffene Pferdebesitzer

Bild
Bild
Bild
Was tun nach Sehnenschaden, Muskelfaserriss, Hufrehe, Kolik-OP, Magengeschwür, Griffelbeinbruch, Fesselträgerschaden, Arthrose, Spat, Hufrollensydrom, Rückenbefund und mehr?
Wie bringt man ein Pferd nach Verletzung, Erkrankung und/oder Reitpause zurück ins Training, unterstützt die langfristige Genesung und verhindert neue Schäden?
 
Verschiedene geschädigte Strukturen heilen in verschiedenem Tempo und sprechen auf unterschiedliches Training an. Was genau, wie oft und wie lange sollte man bei welchem Befund mit dem Pferd trainieren oder seinen Kunden und Schülern empfehlen? Und vor allem: Wie geht das dann in der Praxis?
Trainingsempfehlungen sichern den Behandlungserfolg, werden aber leider oft zu unspezifisch gegeben und unzureichend umgesetzt. Dieser Kurs bietet Orientierung und Praxiserfahrung für Therapeuten, Trainer und Pferdebesitzer.
 Welche Managementfaktoren bestimmen mit über den langfristigen Heilungsprozess? Wie erkennt man, dass das Training anschlägt oder in die falsche Richtung läuft? Überforderung und  die Grenzen der Reitbarkeit oder aber Untertraining erkennen, bevor neue Schäden oder Kompensationsmuster entstehen!
 
1. Theorie-Teil im Online-Seminar (189 EUR inkl. MwSt.)
Sie erhalten vier Unterrichtseinheiten, die Sie bequem von zuhause aus bearbeiten, wann immer Sie Zeit dazu haben. Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie hier in der Kursauschreibung. 

 
2. Und wie funktioniert das dann in der Praxis? Das lernen Sie in den Trainingstherapie-Praxistagen!
Nach der Teilnahme am Online-Seminar, welche die theoretische Grundlage bildet, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung zu einem oder mehreren Trainingstherapie-Praxistagen, wo Sie die in der Theorie erläuterten TT-Maßnahmen am Pferd erlernen und anwenden. Detaillierte Infos dazu finden Sie ebenfalls in der Ausschreibung.
Die Praxistage finden mehrmals im Jahr an verschiedenen Standorten statt. Alle Termine und die detaillierte Ausschreibung mit allen Infos und Preisen finden Sie im Terminkalender.
 
Für Trainer und Therapeuten: Zusatzqualifikation Trainingstherapie* - bitte hier entlang!









Finde uns auf Facebook und Instagram!