Dehnungshaltung: Fakten, Thesen, Irrtümer
Vortrag mit Buchvorstellung von Katharina Möller und Claudia Weingand
Der Vortrag:
Das Reiten und Longieren in Dehnungshaltung wird heiß diskutiert. Wie tief soll die Nase nun wirklich? Stimmt es, dass die Dehnungshaltung Pferden schadet? Was sagt es aus, wenn Pferde den Hals ganz tief oder aber garnicht fallen lassen?
Wir stellen Fakten aus Wissenschaft und Anatomie vor, analysieren die Thesen für und gegen die Dehnungshaltung und räumen auf mit gängigen Irrtümern.
Der Vortrag dauert ca. 2 Stunden, im Anschluss sind Fragen erwünscht.
Das OsteoDressage Buch zum Thema ist 2019 im Müller-Rüschlikon-Verlag erschienen, umfasst 160 Seiten und ist auf dem Vortrag gerne direkt bei den Autorinnen zu erwerben.
In diesem Buch treffen Anatomie, Trainingslehre und Therapie auf Reitlehre und Trainingspraxis: Die Autoren erklären genau, was eine korrekte Dehnungshaltung ausmacht, was dabei im Pferdekörper passiert und welchen Stellenwert sie in der Pferdeausbildung sowie der Trainingslehre hat. Außerdem wird analysiert, was der Reiter tun kann, um sein Pferd in Dehnungshaltung reiten zu können.
Die Autorinnen:
Katharina Möller betreibt bei Erfurt ihren Ausbildungsstall "An den Hofstätten". Sie hat die gesamte FN-Trainerausbildung inklusive aller Reitabzeichen und zahlreicher Zusatzqualifikationen bis hin zur
Trainerin A auf ihrem selbst ausgebildeten Pferd absolviert.
Claudia Weingand ist osteopathische Pferdetherapeutin, Craniosakraltherapeutin und OsteoConcept-Coach nach Welter-Böller sowie Longieren-als-Dialog-Trainerin. Beide sind bekannte Fachbuchautorinnen und mit dem OsteoDressage-Konzept überregional unterwegs.
Veranstaltungsorte und Termine für den Vortrag finden Sie im Menü unter "Termine".
Wenn Sie den Vortrag gerne selbst bei sich organisieren möchten, freuen wir uns auf Ihre email an info@katharina-moeller.com
Vortrag mit Buchvorstellung von Katharina Möller und Claudia Weingand
Der Vortrag:
Das Reiten und Longieren in Dehnungshaltung wird heiß diskutiert. Wie tief soll die Nase nun wirklich? Stimmt es, dass die Dehnungshaltung Pferden schadet? Was sagt es aus, wenn Pferde den Hals ganz tief oder aber garnicht fallen lassen?
Wir stellen Fakten aus Wissenschaft und Anatomie vor, analysieren die Thesen für und gegen die Dehnungshaltung und räumen auf mit gängigen Irrtümern.
Der Vortrag dauert ca. 2 Stunden, im Anschluss sind Fragen erwünscht.
Das OsteoDressage Buch zum Thema ist 2019 im Müller-Rüschlikon-Verlag erschienen, umfasst 160 Seiten und ist auf dem Vortrag gerne direkt bei den Autorinnen zu erwerben.
In diesem Buch treffen Anatomie, Trainingslehre und Therapie auf Reitlehre und Trainingspraxis: Die Autoren erklären genau, was eine korrekte Dehnungshaltung ausmacht, was dabei im Pferdekörper passiert und welchen Stellenwert sie in der Pferdeausbildung sowie der Trainingslehre hat. Außerdem wird analysiert, was der Reiter tun kann, um sein Pferd in Dehnungshaltung reiten zu können.
Die Autorinnen:
Katharina Möller betreibt bei Erfurt ihren Ausbildungsstall "An den Hofstätten". Sie hat die gesamte FN-Trainerausbildung inklusive aller Reitabzeichen und zahlreicher Zusatzqualifikationen bis hin zur
Trainerin A auf ihrem selbst ausgebildeten Pferd absolviert.
Claudia Weingand ist osteopathische Pferdetherapeutin, Craniosakraltherapeutin und OsteoConcept-Coach nach Welter-Böller sowie Longieren-als-Dialog-Trainerin. Beide sind bekannte Fachbuchautorinnen und mit dem OsteoDressage-Konzept überregional unterwegs.
Veranstaltungsorte und Termine für den Vortrag finden Sie im Menü unter "Termine".
Wenn Sie den Vortrag gerne selbst bei sich organisieren möchten, freuen wir uns auf Ihre email an info@katharina-moeller.com